webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5151+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5151+ Bewertungen

5151+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

GB

DE

Privat

Geschäftlich

Filter

Preis

bis

Gehäusefarbe

MakerBeam-Farbe

Konstruktion

Beim Erstellen elektronischer Projekte denkt man oft zuerst an Mikrocontroller, Sensoren oder Verkabelungen. Ebenso wichtig ist jedoch eine solide Konstruktion. Ohne eine solide Grundlage funktioniert selbst das cleverste Design nicht richtig. Die mechanische Struktur hält alles an seinem Platz. Egal ob Sie einen Roboterarm bauen, eine Messstation erstellen oder ein Gehäuse für einen Raspberry Pi entwickeln. Die richtigen Bauteile sorgen für Zuverlässigkeit, Stabilität und eine saubere Verarbeitung. Im Prototyping-Prozess ist die Konstruktion unverzichtbar. Elektronik allein reicht selten aus. Alles muss gesichert, geschützt und manchmal sogar beweglich sein. Hier kommen Komponenten wie Abstandshalter, Schrauben, Montageschienen und Gehäuse ins Spiel. Sie machen Ihr Design sicher, robust und flexibel. Gerade bei Prototypen, die mehrfach verändert werden, beugt eine gute Konstruktion Frustration vor. Sie arbeiten schneller, sauberer und vermeiden Fehler oder Beschädigungen.

category image

MakerBeam XS

category image

MakerBeam XL

category image

OpenBeam

category image

MakerBeam

97 Produkte gefunden

Sortieren nach:

Die Funktion mechanischer Teile in einem guten Design

Mechanische Teile gibt es in vielen Formen und Größen. Erwägen Sie Abstandshalter, die Ihre Leiterplatte in sicherem Abstand von Metalloberflächen halten. So verhindern Sie Kurzschlüsse. Oder Gehäuse, die Ihre Elektronik vor Staub, Stößen oder Feuchtigkeit schützen. Gleichzeitig können Sie die Tasten und Anschlüsse problemlos erreichen. Für Maker, die ihre Projekte häufig ändern, sind modulare Systeme wie MakerBeam ein Geschenk des Himmels. Dadurch können Sie Teile befestigen, ohne zu kleben oder zu bohren.
Verwenden Sie zur Befestigung Standardgrößen wie M2,5 und M3. Diese passen perfekt zu beliebten Entwicklungsplattformen wie Arduino und ESP32. Durch die einheitlichen Abmessungen ist ein einfacher Austausch oder eine Verlagerung von Teilen möglich. Dadurch wird Ihre Struktur übersichtlich und professionell.

MakerBeam: flexibles Bauen mit Präzision

Ein unter Makern weit verbreitetes System ist MakerBeam. Dieses besteht aus Aluminiumprofilen, Eckstücken, Schrauben und Muttern. Das System ist speziell für kleine Konstruktionen wie Prototypen, Robotik oder Testaufbauten konzipiert. Der große Vorteil ist die Wiederverwendbarkeit. Sie können den Rahmen schnell anpassen, ohne dass seine Stabilität darunter leidet.
MakerBeam ist besonders nützlich, wenn Sie häufig Anpassungen vornehmen müssen. Denken Sie an einen Sensor, den Sie in verschiedene Richtungen richten möchten. Oder beispielsweise ein kleines Robotergestell, das Sie weiter ausbauen möchten. Die passgenauen Maße und das umfangreiche Zubehör ermöglichen einen schnellen Aufbau ohne Sägen und Kleben. Alles passt nahtlos zusammen.

Treffen Sie kluge Entscheidungen beim Bauen

Sie wählen die richtigen Teile basierend auf Ihrer Anwendung aus. Sie möchten einen Sensor auf einem Mast platzieren? Verwenden Sie dann stabile Abstandshalter und einen breiten Standfuß. Arbeiten Sie mit mehreren Leiterplatten? Mithilfe von Montageplatten oder -schienen bleibt Ihr System dann übersichtlich und leicht zugänglich.
Achten Sie auch auf das Material Ihrer Teile. Abstandhalter aus Kunststoff sind leicht, isolierend und einfach zu verarbeiten. Metallvarianten sind stabiler, leiten Strom und eignen sich zur Erdung. Bei der Wahl eines Gehäuses kommt es nicht nur auf die Größe an. Berücksichtigen Sie den Zugang zu Anschlüssen, Platz für die Belüftung und den Schutz vor Wasser oder Staub.
Verwenden Sie vorzugsweise Schraubverbindungen statt Klebeverbindungen. Dadurch können Sie Teile einfach lösen und anpassen. Dies spart Zeit beim Testen und verhindert Abfall.