webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5152+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5152+ Bewertungen

5152+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

GB

DE

Privat

Geschäftlich

Raspberry Pi 4 Modell B

Raspberry Pi 4 Modell Bc

Der leistungsstärkste Pi aller Zeiten!

Section image

Der Raspberry Pi 4B ist das neueste Modell der Stiftung.
Auch diese Version hat das gleiche Format wie ihre Vorgänger.
Sie können es daher problemlos als Upgrade in Ihre aktuellen Projekte integrieren.
Die Software ( Raspbian ) ist abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass das, was Sie auf einem Pi 4 Model B machen, auch auf einem älteren Modell wie dem Raspberry Pi 3B+ funktioniert Raspberry Pi
Die Pi-CPU hat ein großes Upgrade erhalten. Es ist jetzt ein 64-Bit-Quadcore mit Cortex-A72-Kernen und hat eine Taktrate von 1,5 GHz.
Die Leistung hätte sich somit verdreifacht.
Dies wird mit dem Cortex A53 Quadcore des Raspberry Pi 3B+ verglichen.

4K-Display-Verbindung

Der Raspberry Pi 4B verfügt über 2 Micro-HDMI-Anschlüsse.
Dies ist eine schöne Verbesserung gegenüber dem Standard-HDMI-Anschluss des Vorgängers.
Der Micro-HDMI-Anschluss ist viel kleiner als ein normaler HDMI-Anschluss. 2 Micro-HDMI-Anschlüsse nehmen daher nicht viel mehr Platz ein. Zwar passen diese Micro-HDMI-Anschlüsse beim Pi 4B nicht mehr in das Gehäuse der Vorgängermodelle.
Zwischen den Toren ist gerade genug Platz, um 2 Kabel anzuschließen.
Wenn Sie ein Standard-HDMI-Kabel anschließen möchten, können Sie dies mit einem Micro-HDMI-zu-HDMI-Adapter tun.
Allerdings ist es so breit, dass eines der Tore nicht mehr zugänglich ist.
Wenn Sie 2 Monitore gleichzeitig verwenden möchten, müssen Sie ein Micro-HDMI-Kabel verwenden.
Der neue Pi ist in der Lage, zwei Monitore gleichzeitig mit einer Auflösung von 4K zu betreiben.

Zur Verwendung als Desktop-Computer

Die Geschwindigkeit und Leistung des Raspberry Pi 4B haben sich erheblich verbessert.
Nun ist es erstmals möglich, den Pi als Desktop zu nutzen.
Sie können Dokumente und Tabellen bearbeiten, im Internet surfen, Medien abspielen und vieles mehr.
Der Raspberry Pi 4B wird keinen 1000-Euro-Computer ersetzen können. Allerdings ist der Pi 4B auf jeden Fall leistungsstark genug, um den Großteil der Arbeit zu erledigen. Und das schon ab 39,95 € !
Bei normaler Nutzung werden Sie feststellen, dass der Pi 4B einwandfrei und flüssig funktioniert.


Kühlen Sie Ihren Pi!

Derzeit gibt es 2 große Probleme bezüglich des Raspberry 4 Model B.
Erstens wird der Pi relativ warm, zweitens ist das Originalgehäuse schlecht belüftet.
Dadurch wird der Pi stark gekühlt.
Glücklicherweise können diese Probleme gelöst werden.
Mit den folgenden 3 Dingen können Sie die Kühlung Ihres Raspberry Pi fördern.

Die Kombination von Kühlkörpern mit einem Lüfter kühlt den Pi am besten.

Wenn Sie an Ihrem Raspberry Pi keine Kühlung angeschlossen haben und normal arbeiten, erhalten Sie wahrscheinlich bald eine der beiden Benachrichtigungen, die hier im Bild zu sehen sind.

Wenn Sie diese Warnungen ignorieren, ist es möglich, dass sich der Pi selbst herunterfährt.

Temperaturwarnung 80 – 85°C

Temperaturwarnung +85C°

Der erste Pi mit 2 oder sogar 4GB RAM

Noch nie war es möglich, selbst zu entscheiden, wie viel RAM Sie benötigen.
Wie bei den Vorgängermodellen ist auch eine Version mit 1 GB RAM erhältlich.
Mittlerweile ist es aber auch möglich, sich für eine 2GB- oder 4GB-RAM-Version zu entscheiden.
Das ist 4X so viel RAM wie zuvor!

Verbindungen

Der Raspberry Pi 4B verfügt über Gigabit-Ethernet.
Aber auch mit bordeigenen Funknetzwerken wie WLAN und Bluetooth.
Dadurch können Sie den Pi fast überall im Haus oder im Büro loswerden.
Der Pi 4B verfügt außerdem über 2X USB 3.0- und 2X USB 2.0-Anschlüsse. An diese USB-Anschlüsse können Sie beispielsweise eine Tastatur und eine Maus anschließen.

Wie beim 3B+ gibt es 40 GPIO-Pins.
GPIO steht für General Purpose Input/Output. Das bedeutet, dass der Pin keine bestimmte Funktion hat. Normalerweise haben Pins einen bestimmten Zweck, z. B. das Senden eines Signals oder den Empfang eines Signals. Ein GPIO-Pin ist anpassbar und kann per Software gesteuert werden.

Das 2-spurige MIPI-DSI-Display, die 2-spurige MIPI-CSI-Kamera und der 4-polige Audioanschluss befinden sich immer noch an der gleichen Stelle.

Stromversorgung

Der Raspberry Pi 4B nutzt erstmals einen USB-C-Anschluss.
Dieser USB-C-Anschluss dient zur Stromversorgung des Boards.
Da der Pi deutlich leistungsfähiger ist als seine Vorgängermodelle, benötigt er mehr Leistung.
Mindestens 3A, um genau zu sein. Das sind 0,5A mehr als beim 3B+.
Der Pi kann auf 3 Arten gespeist werden:

  • 5V DC – 3A über USB-C-Anschluss
  • 5 V DC – 3 A über GPIO-Header
  • PoE (Power over Ethernet) – Erfordert einen separaten PoE-HAT

Notwendigkeiten zum Starten

Wenn Sie schon einmal mit dem Raspberry Pi gearbeitet haben, sind Sie es wahrscheinlich gewohnt, das gesamte Zubehör Ihres alten Pi mit einem neuen Modell zu verwenden. Leider ist dies beim Raspberry Pi 4B nicht ganz der Fall.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Voraussetzungen, um mit dem Pi 4B zu beginnen.
Bei den dickgepressten Teilen handelt es sich um neu eingeführte Teile.

Sie können sich auch für ein Starter-Kit entscheiden.
Der Kauf des richtigen Kits für Ihr Projekt hat mehrere Vorteile. Erstens benötigen Sie nicht so viel Zeit, um loszulegen, da das Kit alle benötigten Komponenten enthält.
Außerdem sparen Sie Geld, indem Sie alle Teile auf einmal kaufen. Anstatt jede Komponente einzeln zu kaufen. Schließlich haben Sie als Anfänger Zugriff auf die Ressourcen, die Sie für die Umsetzung Ihres ersten Projekts benötigen.