webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5151+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5151+ Bewertungen

5151+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

GB

DE

Privat

Geschäftlich

Thumbnail 1
Thumbnail 2
Thumbnail 3
Thumbnail 4

Beschreibung Expander Pi

Der Expander Pi ist eine vielseitige digitale und analoge Erweiterungskarte. Damit können Sie Dinge wie Schalter, Lichter, Sensoren und Geräte an Ihren Raspberry Pi anschließen . Der Expander Pi wird an die GPIO-Pins des Raspberry Pi angeschlossen. Mit dem optionalen Montagesatz können Sie den Expander Pi sicher montieren. Der Expander Pi wird vom Raspberry Pi über die GPIO-Pins oder über den integrierten Stromanschluss mit Strom versorgt . Dank der erweiterten GPIO-Pins können Sie den Expander Pi mit anderen Erweiterungskarten stapeln.
Mit dem Expander Pi können Sie 8 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge und 16 digitale I/Os an den Raspberry Pi anschließen. Das Board verfügt außerdem über eine integrierte Echtzeituhr (RTC). Dadurch hat Ihr Raspberry Pi immer die richtige Zeit.
Die 16 I/O-Kanäle nutzen den 16-Bit-I/O-Expander MCP23017 von Microchip Technology Inc. Sie können unabhängig voneinander als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden. Der maximale Eingang beträgt 5 V pro Kanal.
Der 2-Kanal-Digital-Analog-Wandler verfügt über eine 12-Bit-Auflösung. Es verwendet den zweikanaligen 12-Bit-DAC MCP4822 mit interner Spannungsreferenz.
Der 8 Analog-Digital-Wandler hat eine 12-Bit-Auflösung. Es verwendet einen Microchip MCP3208 8-Kanal-12-Bit-A/D-Wandler mit serieller SPI-Schnittstelle . Die maximale Abtastrate beträgt 100 ksps und umfasst eine Präzisionsspannungsreferenz von 4.096 Volt. Bitte beachten Sie, dass die maximale Abtastrate abhängt von:
Die verwendete Programmiersprache, die CPU-Geschwindigkeit und -Auslastung.
Ein separater Vref-Pin ist im Lieferumfang enthalten. Dadurch können Sie eine externe Spannungsreferenz verwenden. Wenn Sie sich für die Verwendung einer externen Spannungsreferenz entscheiden, müssen Sie den integrierten Spannungsreferenz-IC trennen . Dies erreichen Sie, indem Sie die Lötbrücke vom Jumper J1 entfernen. Wenn Sie bei Verwendung einer externen Referenz die J1-Lötbrücke nicht entfernen, kann die Platine beschädigt werden .
Die RTC verwendet die Echtzeituhr DS1307 RTC und eine CR2032-Batterie, um Datum und Uhrzeit aufrechtzuerhalten. Dies geschieht, wenn die Stromversorgung des Hauptsystems nicht verfügbar ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Expander Pi nicht an den Raspberry Pi anschließen dürfen, wenn die Stromversorgung angeschlossen ist, ohne dass eine CR2032-Batterie eingelegt ist . Dies kann zu Schäden am DS1307 RTC-Chip führen.
Der Expander Pi verwendet eine CR2032-Knopfbatterie (die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Aufgrund der Verwendung des SPI-Busses und fester Adressen auf dem I2C-Bus kann der Expander Pi nicht mit dem ADCDAC Pi Zero oder RTC Pi Plus gestapelt werden . Auf einem Raspberry Pi kann nur ein Expander Pi verwendet werden.
Die I2C-Adresse für den digitalen I/O-Chip MCP23017 ist auf 0x20 eingestellt. Wenn Sie den Expander Pi mit einem IO Pi Plus/ Zero verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Adressen auf den IO Pi-Chips nicht auf 0x20 eingestellt sind .
Es ist möglich, den Raspberry Pi und den Expander Pi separat mit Strom zu versorgen. Dann empfiehlt es sich, die Lötbrücke „JUMPER“ neben dem GPIO-Pin 1 vom Expander Pi zu entfernen. Dadurch wird es von den 5V-Pins Raspberry Pi getrennt.

ExpanderPi

Auf Lager

€ 38,95

Die Preise für Artikel, die von Electronics for You verkauft werden, enthalten die Mehrwertsteuer. Abhängig von Ihrer Lieferadresse können die Mehrwertsteuer und Lieferkosten beim Checkout variieren.
Bestellung vor 16:00 Uhr = heute versandt
14 Tage kostenlose Rücksendung

5151+ Bewertungen

webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5151+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

SKU: AB1013 Kategorien: Raspberry Pi Zubehör

Beschreibung Expander Pi

Der Expander Pi ist eine vielseitige digitale und analoge Erweiterungskarte. Damit können Sie Dinge wie Schalter, Lichter, Sensoren und Geräte an Ihren Raspberry Pi anschließen . Der Expander Pi wird an die GPIO-Pins des Raspberry Pi angeschlossen. Mit dem optionalen Montagesatz können Sie den Expander Pi sicher montieren. Der Expander Pi wird vom Raspberry Pi über die GPIO-Pins oder über den integrierten Stromanschluss mit Strom versorgt . Dank der erweiterten GPIO-Pins können Sie den Expander Pi mit anderen Erweiterungskarten stapeln.
Mit dem Expander Pi können Sie 8 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge und 16 digitale I/Os an den Raspberry Pi anschließen. Das Board verfügt außerdem über eine integrierte Echtzeituhr (RTC). Dadurch hat Ihr Raspberry Pi immer die richtige Zeit.
Die 16 I/O-Kanäle nutzen den 16-Bit-I/O-Expander MCP23017 von Microchip Technology Inc. Sie können unabhängig voneinander als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden. Der maximale Eingang beträgt 5 V pro Kanal.
Der 2-Kanal-Digital-Analog-Wandler verfügt über eine 12-Bit-Auflösung. Es verwendet den zweikanaligen 12-Bit-DAC MCP4822 mit interner Spannungsreferenz.
Der 8 Analog-Digital-Wandler hat eine 12-Bit-Auflösung. Es verwendet einen Microchip MCP3208 8-Kanal-12-Bit-A/D-Wandler mit serieller SPI-Schnittstelle . Die maximale Abtastrate beträgt 100 ksps und umfasst eine Präzisionsspannungsreferenz von 4.096 Volt. Bitte beachten Sie, dass die maximale Abtastrate abhängt von:
Die verwendete Programmiersprache, die CPU-Geschwindigkeit und -Auslastung.
Ein separater Vref-Pin ist im Lieferumfang enthalten. Dadurch können Sie eine externe Spannungsreferenz verwenden. Wenn Sie sich für die Verwendung einer externen Spannungsreferenz entscheiden, müssen Sie den integrierten Spannungsreferenz-IC trennen . Dies erreichen Sie, indem Sie die Lötbrücke vom Jumper J1 entfernen. Wenn Sie bei Verwendung einer externen Referenz die J1-Lötbrücke nicht entfernen, kann die Platine beschädigt werden .
Die RTC verwendet die Echtzeituhr DS1307 RTC und eine CR2032-Batterie, um Datum und Uhrzeit aufrechtzuerhalten. Dies geschieht, wenn die Stromversorgung des Hauptsystems nicht verfügbar ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Expander Pi nicht an den Raspberry Pi anschließen dürfen, wenn die Stromversorgung angeschlossen ist, ohne dass eine CR2032-Batterie eingelegt ist . Dies kann zu Schäden am DS1307 RTC-Chip führen.
Der Expander Pi verwendet eine CR2032-Knopfbatterie (die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Aufgrund der Verwendung des SPI-Busses und fester Adressen auf dem I2C-Bus kann der Expander Pi nicht mit dem ADCDAC Pi Zero oder RTC Pi Plus gestapelt werden . Auf einem Raspberry Pi kann nur ein Expander Pi verwendet werden.
Die I2C-Adresse für den digitalen I/O-Chip MCP23017 ist auf 0x20 eingestellt. Wenn Sie den Expander Pi mit einem IO Pi Plus/ Zero verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Adressen auf den IO Pi-Chips nicht auf 0x20 eingestellt sind .
Es ist möglich, den Raspberry Pi und den Expander Pi separat mit Strom zu versorgen. Dann empfiehlt es sich, die Lötbrücke „JUMPER“ neben dem GPIO-Pin 1 vom Expander Pi zu entfernen. Dadurch wird es von den 5V-Pins Raspberry Pi getrennt.

Verwandte Produkte

Andere kauften auch