Programmieren Sie es mit hochwertigen Sprachen und KI. Und das alles bei gleichzeitiger Ausführung von Vorgängen mit geringer Latenz auf der anpassbaren Hardware. Der Portenta H7 führt gleichzeitig High-Level-Code und Echtzeitaufgaben aus. Das Design umfasst zwei Prozessoren, die Aufgaben parallel ausführen können.Beispielsweise ist es möglich, kompilierten Arduino-Code zusammen mit MicroPython One auszuführen. Anschließend können Sie beide Kerne miteinander kommunizieren lassen. Die Portenta-Funktionalität ist zweifach und kann wie jedes andere eingebettete Mikrocontroller-Board implementiert werden. Oder als Hauptprozessor eines Embedded-Computers. Verwenden Sie das Portenta Carrier-Board, um Ihren H7 in einen eNUC-Computer zu verwandeln. Dadurch werden alle physischen H7-Schnittstellen verfügbar gemacht. Der Portenta kann mit TensorFlow™ Lite erstellte Prozesse problemlos ausführen. Sie können einen der Kerneim Handumdreheneinen Computer-Vision-Algorithmus berechnen lassen . Während der andere Operationen auf niedriger Ebene ausführen kann. Beispielsweise zur Steuerung eines Motors oder als Benutzerschnittstelle. Verwenden Sie Portenta, wenn Leistung ein Muss ist. Anwendungsbeispiele für die Portenta sind:
Hochwertige Industriemaschinen
Laborausrüstung
Computer Vision
SPS
Branchentaugliche Benutzeroberflächen
Robotik-Controller
Geschäftskritische Geräte
Spezieller stationärer Computer
Schnelle Startberechnung (ms)
Zwei parallele Kerne
Der Hauptprozessor von H7 ist der Dual-Core STM32H747, darunter ein Cortex® M7 mit 480 MHz und ein Cortex® M4 mit 240 MHz.Die beiden Kerne kommunizieren über einen Remote Procedure Call-Mechanismus, der nahtlose Aufruffunktionen auf dem anderen Prozessor ermöglicht. Beide Prozessoren teilen sich alle On-Chip-Peripheriegeräte. Die Prozessoren arbeiten mit:
Arduino-Skizzen auf dem Arm® Mbed™ OS
Native Mbed™-Anwendungen
MicroPython / JavaScript über einen Interpreter
TensorFlow™ Lite
Grafikbeschleuniger
Eines der wohl interessantesten Features des Portenta H7 ist die Möglichkeit, einen externen Monitoranzuschließen. Dadurch können Sie Ihren eigenen speziellen Embedded-Computer mit Benutzeroberfläche bauen. Dies ist dank der On-Chip-GPU des STM32H747-Prozessors, dem Chrom-ART Accelerator™, möglich. Zusätzlich zur GPU enthält der Chip einen speziellen JPEG-Encoder und -Decoder.
Ein neuer Standard für Pinbelegungen
Die Portenta-Familie verfügt über zwei hochdichte 80-Pin-Anschlüsse an der Unterseite der Platine. Dies gewährleistet die Skalierbarkeit für ein breites Anwendungsspektrum.Indem Sie Ihr Portenta-Board einfach auf das Board aufrüsten, das Ihren Anforderungen entspricht.
Konnektivität an Bord
Der Portenta verfügt über ein integriertes Modul für die drahtlose Verbindung. Dieses Modul ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung der WLAN- und Bluetooth®-Konnektivität.Die WiFi-Schnittstelle kann als Access Point, als Station oder als gleichzeitiger Dual-Mode-AP/STA verwendet werden. Das Modul kann eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 65 Mbit/s bewältigen. Die Bluetooth®-Schnittstelle unterstützt Bluetooth Classic und BLE.Es ist auch möglich, eine Reihe verschiedener kabelgebundener Schnittstellen wie UART, SPI, Ethernet oder I2C bereitzustellen.sowohl über einige der Anschlüsse im MKR-Stil als auch über das neue industrielle 80-Pin-Anschlusspaar von Arduino.
Mehrere Optionen in einem Board
Der Standard-Arduino Portenta H7 (Codename H7-15EUNWAD) wird geliefert mit:
STM32H747 Dual-Core-Prozessor mit Grafik-Engine
8 MB SDRAM
16 MB NOR-Flash
10/100 Ethernet Phy
USB HS
NXP SE050C2 Krypto
WiFi/BT-Modul
Externe Antenne
DisplayPort über USB-C
Arduino Portenta H7
Auf Lager
€114,95
Die Preise für Artikel, die von Electronics for You verkauft werden, enthalten die Mehrwertsteuer. Abhängig von Ihrer Lieferadresse können die Mehrwertsteuer und Lieferkosten beim Checkout variieren.
Bestellung vor 16:00 Uhr = heute versandt
14 Tage kostenlose Rücksendung
5137+ Bewertungen
4.7 Ø
5137+ Bewertungen
Alle ansehen
SKU: ARD2501 Kategorien: Arduino Boards
Beschreibung Arduino Portenta H7
Programmieren Sie es mit hochwertigen Sprachen und KI. Und das alles bei gleichzeitiger Ausführung von Vorgängen mit geringer Latenz auf der anpassbaren Hardware. Der Portenta H7 führt gleichzeitig High-Level-Code und Echtzeitaufgaben aus. Das Design umfasst zwei Prozessoren, die Aufgaben parallel ausführen können.Beispielsweise ist es möglich, kompilierten Arduino-Code zusammen mit MicroPython One auszuführen. Anschließend können Sie beide Kerne miteinander kommunizieren lassen. Die Portenta-Funktionalität ist zweifach und kann wie jedes andere eingebettete Mikrocontroller-Board implementiert werden. Oder als Hauptprozessor eines Embedded-Computers. Verwenden Sie das Portenta Carrier-Board, um Ihren H7 in einen eNUC-Computer zu verwandeln. Dadurch werden alle physischen H7-Schnittstellen verfügbar gemacht. Der Portenta kann mit TensorFlow™ Lite erstellte Prozesse problemlos ausführen. Sie können einen der Kerneim Handumdreheneinen Computer-Vision-Algorithmus berechnen lassen . Während der andere Operationen auf niedriger Ebene ausführen kann. Beispielsweise zur Steuerung eines Motors oder als Benutzerschnittstelle. Verwenden Sie Portenta, wenn Leistung ein Muss ist. Anwendungsbeispiele für die Portenta sind:
Hochwertige Industriemaschinen
Laborausrüstung
Computer Vision
SPS
Branchentaugliche Benutzeroberflächen
Robotik-Controller
Geschäftskritische Geräte
Spezieller stationärer Computer
Schnelle Startberechnung (ms)
Zwei parallele Kerne
Der Hauptprozessor von H7 ist der Dual-Core STM32H747, darunter ein Cortex® M7 mit 480 MHz und ein Cortex® M4 mit 240 MHz.Die beiden Kerne kommunizieren über einen Remote Procedure Call-Mechanismus, der nahtlose Aufruffunktionen auf dem anderen Prozessor ermöglicht. Beide Prozessoren teilen sich alle On-Chip-Peripheriegeräte. Die Prozessoren arbeiten mit:
Arduino-Skizzen auf dem Arm® Mbed™ OS
Native Mbed™-Anwendungen
MicroPython / JavaScript über einen Interpreter
TensorFlow™ Lite
Grafikbeschleuniger
Eines der wohl interessantesten Features des Portenta H7 ist die Möglichkeit, einen externen Monitoranzuschließen. Dadurch können Sie Ihren eigenen speziellen Embedded-Computer mit Benutzeroberfläche bauen. Dies ist dank der On-Chip-GPU des STM32H747-Prozessors, dem Chrom-ART Accelerator™, möglich. Zusätzlich zur GPU enthält der Chip einen speziellen JPEG-Encoder und -Decoder.
Ein neuer Standard für Pinbelegungen
Die Portenta-Familie verfügt über zwei hochdichte 80-Pin-Anschlüsse an der Unterseite der Platine. Dies gewährleistet die Skalierbarkeit für ein breites Anwendungsspektrum.Indem Sie Ihr Portenta-Board einfach auf das Board aufrüsten, das Ihren Anforderungen entspricht.
Konnektivität an Bord
Der Portenta verfügt über ein integriertes Modul für die drahtlose Verbindung. Dieses Modul ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung der WLAN- und Bluetooth®-Konnektivität.Die WiFi-Schnittstelle kann als Access Point, als Station oder als gleichzeitiger Dual-Mode-AP/STA verwendet werden. Das Modul kann eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 65 Mbit/s bewältigen. Die Bluetooth®-Schnittstelle unterstützt Bluetooth Classic und BLE.Es ist auch möglich, eine Reihe verschiedener kabelgebundener Schnittstellen wie UART, SPI, Ethernet oder I2C bereitzustellen.sowohl über einige der Anschlüsse im MKR-Stil als auch über das neue industrielle 80-Pin-Anschlusspaar von Arduino.
Mehrere Optionen in einem Board
Der Standard-Arduino Portenta H7 (Codename H7-15EUNWAD) wird geliefert mit: