Der ADC Pi ist ein 8-Kanal-17-Bit-Analog-Digital-Wandler, der für den Einsatz mit dem Raspberry Pi entwickelt wurde. Der ADC Pi basiert auf zwei Microchip MCP3424 A/D-Wandlern mit jeweils 4 analogen Eingängen. Der MCP3424 ist ein Delta-Sigma-A/D-Wandler mit rauscharmen Differenzeingängen.
Die Platine kann als Single-Ended-A/D-Wandler verwendet werden.Es verwendet die interne Referenzspannung von 2,048 V, wobei die -V-Pins mit Masse verbunden sind.Ein Spannungsteiler auf der ADC-Pi-Platine bringt den Eingangsspannungsbereich auf einen nutzbaren Bereich von 0–5,06V. In dieser Konfiguration beträgt die Abtastgröße 17 Bit für jeden Kanal.
Der ADC Pi wird vom Raspberry Pi über die GPIO-Pins oder über den integrierten Stromanschluss mit Strom versorgt. Mit den erweiterten GPIO-Pins können Sie den ADC Pi mit anderen Erweiterungskarten stapeln.
Die beiden MCP3424 A/D-Wandler kommunizieren über I2C mit dem Raspberry Pi . Dadurch können Sie 8 analoge Eingänge nutzen. Auf der ADC-Pi-Platine ist ein Logikpegelwandler integriert. Dadurch erhalten Sie einen gepufferten 5-V-I2C-Port. Dank des I2C-Ports können Sie problemlos weitere I2C-Geräte hinzufügen, die mit 5 V arbeiten.Der I2C-Puffer verwendet N-Kanal-Mosfets mit einem maximalen Drain-Strom von 100 mA.
Die I2C-Adressbits können über die eingebauten Jumper ausgewählt werden. Der MCP3424 unterstützt bis zu 8 verschiedene I2C-Adressen. Mit zwei A/D-Wandlern auf jedem ADC Pi können Sie also bis zu 4 ADC Pi-Boards auf einem einzigen Raspberry Pi stapeln. Damit stehen Ihnen 32 ADC-Eingänge zur Verfügung.
Der MCP3424 enthält einen Verstärker mit programmierbarer Verstärkung.Dies bietet dem Benutzer eine wählbare Verstärkung von x1, x2, x4 oder x8, bevor die Analog-Digital-Wandlung stattfindet.
Die Datenrate für Analog-Digital-Wandlungen beträgt 3,75 (17 Bit), 15 (15 Bit), 60 (13 Bit) oder 240 (11 Bit) Samples pro Sekunde. Datenrate und Auflösung können innerhalb der Software über die I2C-Schnittstelle konfiguriert werden.
ADC Pi
Ausverkauft
€21,95
Die Preise für Artikel, die von Electronics for You verkauft werden, enthalten die Mehrwertsteuer. Abhängig von Ihrer Lieferadresse können die Mehrwertsteuer und Lieferkosten beim Checkout variieren.
Bestellung vor 16:00 Uhr = heute versandt
14 Tage kostenlose Rücksendung
5137+ Bewertungen
4.7 Ø
5137+ Bewertungen
Alle ansehen
SKU: AB1017 Kategorien: Raspberry Pi Accessories
Beschreibung ADC Pi
Der ADC Pi ist ein 8-Kanal-17-Bit-Analog-Digital-Wandler, der für den Einsatz mit dem Raspberry Pi entwickelt wurde. Der ADC Pi basiert auf zwei Microchip MCP3424 A/D-Wandlern mit jeweils 4 analogen Eingängen. Der MCP3424 ist ein Delta-Sigma-A/D-Wandler mit rauscharmen Differenzeingängen.
Die Platine kann als Single-Ended-A/D-Wandler verwendet werden.Es verwendet die interne Referenzspannung von 2,048 V, wobei die -V-Pins mit Masse verbunden sind.Ein Spannungsteiler auf der ADC-Pi-Platine bringt den Eingangsspannungsbereich auf einen nutzbaren Bereich von 0–5,06V. In dieser Konfiguration beträgt die Abtastgröße 17 Bit für jeden Kanal.
Der ADC Pi wird vom Raspberry Pi über die GPIO-Pins oder über den integrierten Stromanschluss mit Strom versorgt. Mit den erweiterten GPIO-Pins können Sie den ADC Pi mit anderen Erweiterungskarten stapeln.
Die beiden MCP3424 A/D-Wandler kommunizieren über I2C mit dem Raspberry Pi . Dadurch können Sie 8 analoge Eingänge nutzen. Auf der ADC-Pi-Platine ist ein Logikpegelwandler integriert. Dadurch erhalten Sie einen gepufferten 5-V-I2C-Port. Dank des I2C-Ports können Sie problemlos weitere I2C-Geräte hinzufügen, die mit 5 V arbeiten.Der I2C-Puffer verwendet N-Kanal-Mosfets mit einem maximalen Drain-Strom von 100 mA.
Die I2C-Adressbits können über die eingebauten Jumper ausgewählt werden. Der MCP3424 unterstützt bis zu 8 verschiedene I2C-Adressen. Mit zwei A/D-Wandlern auf jedem ADC Pi können Sie also bis zu 4 ADC Pi-Boards auf einem einzigen Raspberry Pi stapeln. Damit stehen Ihnen 32 ADC-Eingänge zur Verfügung.
Der MCP3424 enthält einen Verstärker mit programmierbarer Verstärkung.Dies bietet dem Benutzer eine wählbare Verstärkung von x1, x2, x4 oder x8, bevor die Analog-Digital-Wandlung stattfindet.
Die Datenrate für Analog-Digital-Wandlungen beträgt 3,75 (17 Bit), 15 (15 Bit), 60 (13 Bit) oder 240 (11 Bit) Samples pro Sekunde. Datenrate und Auflösung können innerhalb der Software über die I2C-Schnittstelle konfiguriert werden.