webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5150+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5150+ Bewertungen

5150+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

GB

DE

Privat

Geschäftlich

Thumbnail 1
Thumbnail 2
Thumbnail 3
Thumbnail 4
Thumbnail 5

Beschreibung Adafruit NeoDriver – I2C NeoPixel- Board – Stemma QT

NeoPixel-LEDs (auch bekannt als WS2812-/SK6812-Familie) sind eine einfache Möglichkeit, adressierbare RGB-Beleuchtung mit nur einem GPIO hinzuzufügen . Sie sind überall auf Mikrocontrollern zu finden. Einige Chips oder Single Board Computer (SBCs) unterstützen keine Neopixel. Dies liegt an der erforderlichen Präzision beim Senden der Daten.
Adafruit verfügt über seine Blinka-Bibliothek, die CircuitPython-Bibliotheken einschließlich der NeoPixel-Bibliothek unterstützt. Aber ohne eine passende „neopixel_write“-Implementierung für diese Plattform funktioniert es einfach nicht. Das Schreiben der Neopixel-Writer-Funktion ist für viele Chips nicht einfach. Schnelles GPIO und perfektes Nanosekunden-Timing sind unerlässlich.
 
Eine schnelle Lösung ist dieses wippenbasierte NeoDriver-Board. Es sendet die NeoPixel-Daten über I2C und sorgt am anderen Ende für perfektes Pixel-Timing. Das Board verwendet einen ATtiny1616. Damit ist ausreichend RAM für ein 512 Pixel langes Array vorhanden. Aufgrund der I2C-Kommunikation ist es nicht blitzschnell. Aber mit einem I2C-Takt von 800 KHz oder 1 MHz und solange man nicht den gesamten Strip auf einmal schreibt, ist das nicht so schlimm.
 
Dem Modul wurde eine 5V-Ladungspumpe hinzugefügt, sodass Sie auch auf 3V-Boards ein klares 5V-Signal erhalten. Die vorgelöteten Anschlussblöcke und Stemma-QT-Stecker bieten eine lötfreie Lösung. Auf diese Weise können Sie NeoPixels ganz einfach zu jedem Gerät mit I2C hinzufügen. Die Standard-I2C-Adresse ist 0x60, aber durch Schneiden der unteren Lötspuren können Sie diese in eine Adresse zwischen 0x60-0x67 ändern .
 
Hinweis: Für die Stromversorgung von NeoPixels sind ca. 10–30 mA pro Pixel sauberer 5-V-Gleichstrom erforderlich, der an den Klemmenblöcken verfügbar ist . Oder Sie können die 5 V direkt an die Pixel anschließen, wenn separate rote und schwarze Stromkabel vorhanden sind. Der Stemma QT-Port kann diesen Strom nicht liefern, daher ist eine externe Stromversorgung notwendig!
 

Adafruit NeoDriver – I2C NeoPixel- Board – Stemma QT

Auf Lager

€ 8,95

Die Preise für Artikel, die von Electronics for You verkauft werden, enthalten die Mehrwertsteuer. Abhängig von Ihrer Lieferadresse können die Mehrwertsteuer und Lieferkosten beim Checkout variieren.
Bestellung vor 16:00 Uhr = heute versandt
14 Tage kostenlose Rücksendung

5150+ Bewertungen

webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5150+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

SKU: ADA3021 Kategorien: LED & Display , Switches , Adafruit

Beschreibung Adafruit NeoDriver – I2C NeoPixel- Board – Stemma QT

NeoPixel-LEDs (auch bekannt als WS2812-/SK6812-Familie) sind eine einfache Möglichkeit, adressierbare RGB-Beleuchtung mit nur einem GPIO hinzuzufügen . Sie sind überall auf Mikrocontrollern zu finden. Einige Chips oder Single Board Computer (SBCs) unterstützen keine Neopixel. Dies liegt an der erforderlichen Präzision beim Senden der Daten.
Adafruit verfügt über seine Blinka-Bibliothek, die CircuitPython-Bibliotheken einschließlich der NeoPixel-Bibliothek unterstützt. Aber ohne eine passende „neopixel_write“-Implementierung für diese Plattform funktioniert es einfach nicht. Das Schreiben der Neopixel-Writer-Funktion ist für viele Chips nicht einfach. Schnelles GPIO und perfektes Nanosekunden-Timing sind unerlässlich.
 
Eine schnelle Lösung ist dieses wippenbasierte NeoDriver-Board. Es sendet die NeoPixel-Daten über I2C und sorgt am anderen Ende für perfektes Pixel-Timing. Das Board verwendet einen ATtiny1616. Damit ist ausreichend RAM für ein 512 Pixel langes Array vorhanden. Aufgrund der I2C-Kommunikation ist es nicht blitzschnell. Aber mit einem I2C-Takt von 800 KHz oder 1 MHz und solange man nicht den gesamten Strip auf einmal schreibt, ist das nicht so schlimm.
 
Dem Modul wurde eine 5V-Ladungspumpe hinzugefügt, sodass Sie auch auf 3V-Boards ein klares 5V-Signal erhalten. Die vorgelöteten Anschlussblöcke und Stemma-QT-Stecker bieten eine lötfreie Lösung. Auf diese Weise können Sie NeoPixels ganz einfach zu jedem Gerät mit I2C hinzufügen. Die Standard-I2C-Adresse ist 0x60, aber durch Schneiden der unteren Lötspuren können Sie diese in eine Adresse zwischen 0x60-0x67 ändern .
 
Hinweis: Für die Stromversorgung von NeoPixels sind ca. 10–30 mA pro Pixel sauberer 5-V-Gleichstrom erforderlich, der an den Klemmenblöcken verfügbar ist . Oder Sie können die 5 V direkt an die Pixel anschließen, wenn separate rote und schwarze Stromkabel vorhanden sind. Der Stemma QT-Port kann diesen Strom nicht liefern, daher ist eine externe Stromversorgung notwendig!
 

Verwandte Produkte

Andere kauften auch