webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5152+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5152+ Bewertungen

5152+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

GB

DE

Privat

Geschäftlich

post featured

03/04/2025

Neues Raspberry Pi Imager-Update (V1.6)

Die Raspberry Pi Foundation hat gestern (19.03.21) ein sehr interessantes Update veröffentlicht. Nämlich der Raspberry Pi Imager V1.6! Seit der Einführung des Imager ist nun etwa ein Jahr vergangen. Es hat von Anfang an gut funktioniert, aber inzwischen wurden einige nützliche Anpassungen vorgenommen.

Was ist neu?

Auf den ersten Blick sieht der Imager genauso aus wie zuvor. Sobald Sie jedoch auf die Schaltfläche „Betriebssystem auswählen“ klicken, werden Ihnen sofort andere Symbole angezeigt. Die obere Schaltfläche mit der Standardversion des Raspberry Pi -Betriebssystems ist immer noch farbig, der Rest ist jedoch komplett schwarzweiß. Es gibt jetzt eine Kategorie für Mediaplayer, aber dort wird immer noch nur LibreElec (Kodi) aufgeführt. Es gibt jetzt eine Kategorie für Emulatoren und Spiele. RetroPie und Recalbox finden Sie hier. Darunter befindet sich eine Kategorie mit bestimmten Betriebssystemen wie OctoPi.
Der Bootloader bietet jetzt Optionen zum Booten von einer SD-Karte, einem USB-Stick oder über das Netzwerk.

Strg-Umschalt-X

Das interessanteste Feature dieses neuen Updates ist das neue erweiterte Menü. In diesem Menü können Sie eine Reihe von Dingen einstellen, die zuvor nur nach dem Booten des Pi eingestellt wurden. Beispielsweise können Sie SSH bereits aktivieren. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie von Anfang an remote auf den Pi zugreifen möchten. Sie können das WLAN auch vorab einrichten. Die erweiterten Menüeinstellungen bleiben nach dem Speichern für den Rest der Sitzung erhalten. Wenn Sie mit den benutzerdefinierten Einstellungen häufiger auf SD-Karten schreiben möchten, können Sie auch wählen, die Einstellungen immer zu verwenden. Wählen Sie hierzu im Dropdown-Menü oben im erweiterten Menü „Immer verwenden“ aus. Ihre benutzerdefinierten Einstellungen werden nun bei jedem Start des Imagers verwendet.

Laden Sie den neuen Imager herunter

Leider gibt es im Imager noch keine Funktion, die einen automatischen Download des Imagers ermöglicht. Für die neue Version müssen Sie das Programm neu installieren. Dies ist über die folgenden Links möglich:
Möchten Sie Imager auf Raspberry Pi OS installieren? Verwenden Sie dann den folgenden Befehl:
sudo apt installiere rpi-imager
 
Lesen Sie auch die offiziellen Versionshinweise Raspberry Pi . KLICKEN SIE HIER