5116+ Bewertungen
Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag
14 Tage Rückgabe
GB
DE
Privat
Geschäftlich
26/03/2025
In der Welt des 3D-Drucks herrscht seit einiger Zeit Spannung. Bambu Lab schien an einem neuen Drucker zu arbeiten. Nach den bisherigen Erfolgen – vom bahnbrechenden X1 bis zum beliebten A1 – stiegen die Erwartungen. Der H2D würde erneut Grenzen verschieben.
Zwischen der Markteinführung des A1 und dem neuen Modell lagen anderthalb Jahre. Die Benutzer warteten gespannt darauf, was Bambu Lab auf Lager hatte. Als das Unternehmen ankündigte, dass Anfang 2025 etwas Neues auf seiner X-Plattform erscheinen würde, begann die Gerüchteküche zu brodeln.
Über die Neuerungen wurde viel spekuliert. Wäre das Druckbett größer? Gab es einen Doppeldruckkopf für Multimaterialdrucke? Wie wäre es mit einem integrierten Lasergravierer für Präzisionsarbeiten? Und vielleicht höhere Drucktemperaturen, schnellere Ausgabe und weniger Materialverschwendung?
Die Erwartungen waren hoch. Und mit der offiziellen Enthüllung des H2D herrscht nun Klarheit. Dieser Drucker baut auf dem starken Fundament der Vorgängermodelle auf. Aber er tut noch mehr. Bambu Lab strebt nicht nur nach Verbesserung, sondern auch nach Innovation.
Der H2D kombiniert Geschwindigkeit mit Qualität und Effizienz mit kreativer Freiheit. Benutzer können sich auf eine bessere Leistung, weniger Verluste und neue Möglichkeiten freuen. Dies erleichtert die Bewältigung komplexer Projekte, ohne dass die Genauigkeit darunter leidet.
Der H2D ist mehr als ein Nachfolger. Es ist ein Sprung nach vorne. Ein Zeichen dafür, dass Bambu Lab weiterhin innovativ ist und auf seine Benutzer hört.
Der Bambu Lab H2D ist mehr als ein 3D-Drucker. Das Gerät vereint Drucken, Lasergravur und Schneiden in einem leistungsstarken System. Dank Dual-Düsen-Druck und einem aufsteckbaren Stift am Druckkopf bietet er ungeahnte Möglichkeiten. Egal, ob Sie Hobbyfotograf oder Profi sind, die H2D passt sich mühelos an. Diese Vielseitigkeit macht es ideal für kreative Projekte und industrielle Anwendungen. Mit einer Maschine können Sie jetzt Aufgaben erledigen, für die früher drei Geräte erforderlich waren. Effizient, präzise und flexibel – der H2D setzt neue Maßstäbe.
Dass hohe Druckqualität und Geschwindigkeit Hand in Hand gehen können, hat Bambu Lab bereits mit Vorgängermodellen bewiesen. Der H2D baut darauf auf und ergänzt ihn um intelligente Innovationen. Besonders auffällig ist das neue Doppeldüsensystem. Dadurch können Sie in einer Sitzung mit zwei Materialien drucken, ohne manuelle Änderungen vornehmen zu müssen. Eine Düse verwendet das Basismaterial, die andere das Stützmaterial. Der Drucker wechselt automatisch zwischen den beiden, wodurch Abfall reduziert und ein reibungsloserer Arbeitsablauf gewährleistet wird.
Diese Technik ermöglicht es, flexible und starre Materialien in einem Design zu kombinieren. Dadurch entstehen komplexere, aber auch funktionalere Kreationen. Wo frühere Drucker mit Doppeldüsen oft mit komplizierter Kalibrierung und schwankender Leistung zu kämpfen hatten, bietet der H2D eine Lösung. Die automatische Kalibrierungsfunktion sorgt für Präzision und Konsistenz. Sie müssen nichts mehr manuell einstellen.
Das Ergebnis? Ein System, das einfacher funktioniert, schneller arbeitet und genauer druckt. Die 3D-Community betrachtet dies als bahnbrechend. Viele Benutzer erwarten, dass diese Technologie zum neuen Standard wird. Mit dem H2D zeigt Bambu Lab, dass Innovation nicht auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit gehen muss.
Der H2D führt eine bemerkenswerte Innovation ein: ein integriertes Lasermodul. Dadurch können Sie Ihre 3D-Projekte um Gravuren und Schnitte erweitern. Dies eröffnet die Möglichkeit zu kreativen Kombinationen innerhalb eines Geräts. Sie haben die Wahl zwischen einem 10-W-Laser für Holz und Kunststoff oder einer leistungsstarken 40-W-Version, die sogar Metall bearbeiten kann.
Das Besondere an dieser Funktion ist die Art und Weise, wie Bambu Lab das Modul integriert hat. Viele andere Marken bieten nur ein separates Upgrade an. H2D setzt auf eine vollständig integrierte Lösung. Es wurde gründlich getestet und passt perfekt zum Drucker. Dadurch können Sie sicherer, stabiler und präziser arbeiten.
Ein weiterer Vorteil ist der Gravurbereich in der dritten Dimension. Sie können jetzt nicht nur auf ebenen Flächen gravieren, sondern auch auf Objekten mit Höhenunterschieden. Dies macht den Drucker vielseitiger als je zuvor. Sie erstellen sowohl ein Objekt als auch dessen Fertigstellung in einer Sitzung.
Die Kombination aus Gravieren, Schneiden und Drucken in einem Gerät spart Zeit, Platz und Kosten. H2D verwandelt komplexe Arbeitsabläufe in einen optimierten Prozess.
Der H2D ist nicht nur ein Drucker, sondern auch eine Zeichenmaschine. Mit einem optionalen Stiftadapter können Sie das Gerät in einen Präzisionsplotter umwandeln. Auf diese Weise können Sie feine Strichzeichnungen erstellen oder Ihre Designs präzise ausmalen. Ideal für digitale Kunst oder technische Illustrationen, direkt vom Drucker.
Doch beim Zeichnen bleibt es nicht. Bambu Lab bietet auch ein Schneidemodul an, das mit einer kleinen, scharfen Klinge ausgestattet ist. Damit schneiden Sie mühelos Materialien wie Leder und Karton. Diese Funktion ermöglicht es, Designs nicht nur zu drucken, sondern sie auch auf die exakte Größe zuzuschneiden.
Was diese Kombination einzigartig macht, ist die Vielseitigkeit in einem Gerät. Sie können zeichnen, schneiden und drucken, ohne die Maschine wechseln zu müssen. Auf diese Weise können Sie komplexe, kreative Projekte präzise und einfach umsetzen. Der H2D macht multidisziplinäre Arbeitsabläufe sowohl für Hobbyisten als auch für Profis zugänglich.
Mit dem H2D kommt Bambu Lab einem häufig geäußerten Wunsch nach: mehr Arbeitsfläche. Während frühere Modelle hinsichtlich des Volumens begrenzt waren, durchbricht der H2D diese Begrenzung. Die Maschine bietet nun eine beeindruckende Arbeitsfläche von 350 x 320 x 325 mm. Dies gilt für das Schneiden, Zeichnen und Gravieren. Dadurch können Sie auch größere und komplexere Projekte ohne Einschränkungen durchführen.
Das 3D-Druckvolumen variiert je nach Konfiguration. Bei Verwendung einer Düse beträgt das Volumen 325 x 320 x 325 mm. Bei Umstellung auf zwei Düsen ergeben sich 300 x 320 x 325 mm. Diese Flexibilität gibt Ihnen die Freiheit, je nach Aufgabe maximalen Platz oder Materialkombinationen auszuwählen.
Dieses geräumige Bauvolumen macht den H2D ideal für Maker, die gerne groß denken. Große Prototypen, Verbundteile oder aufwendige Kunstwerke? Den Platz dafür bietet das H2D. Sie müssen sich nicht mehr auf kleine Größen oder komplizierte Designaufschlüsselungen beschränken.
Die zusätzliche Kapazität ermöglicht das Drucken in einem Durchgang, wofür früher mehrere Durchgänge erforderlich waren. So arbeiten Sie schneller und präziser. Das H2D gibt Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes den Raum zum Wachsen.
H2D von Bambu Lab setzt einen neuen Standard in der intelligenten 3D-Drucktechnologie. Das System funktioniert nach dem Prinzip „Wahrnehmung treibt Intelligenz“. Das heißt: Der Drucker denkt mit. Mit vier KI-Kameras, 36 Sensoren und zwei hochpräzisen Servomotoren überwacht sich der H2D ständig selbst. Alle Komponenten arbeiten zusammen, um Fehler zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf der Prozesse zu gewährleisten.
Eine der Kameras ist direkt an der Düse montiert. Dabei wird geprüft, ob der Drucker tatsächlich auf die Bauplattform druckt, das Filament richtig haftet und keine Fehler auftreten. Probleme wie Drucken in der Luft oder loses Filament werden sofort erkannt und behoben.
Eine zweite Kamera überwacht den gesamten Druckvorgang. Dabei wird geprüft, ob das Bett richtig eingestellt ist, die richtige Düse aktiv ist und die Plattform für einen neuen Druck frei ist. Dank dieser Prüfungen starten Sie nie wieder versehentlich einen Fehldruck.
Auch auf die Materiallieferung wurde geachtet. Ein speziell entwickelter Servomotor transportiert das Filament mit hoher Geschwindigkeit und Präzision. Hinzu kommt ein Netzwerk aus 15 Sensoren, die den gesamten Weg von der Spule bis zum Extruder überwachen. Dadurch ist eine konstante und fehlerfreie Materialversorgung gewährleistet.
Bambu Lab ist bereits für seine intelligente Fehlererkennung bekannt, aber mit dem H2D gehen sie noch einen Schritt weiter. Fehler werden nicht nur frühzeitig erkannt, Sie erhalten auch klare Hinweise zur sofortigen Behebung. Jeder Prozessschritt wird überwacht und bei Bedarf erläutert. Dies macht den Drucker nicht nur fortschrittlich, sondern auch benutzerfreundlich.
Selbst unerfahrene Benutzer können ohne technischen Stress komplexe Ausdrucke erstellen. Die Kombination aus KI, Sensoren und intelligenter Unterstützung macht den H2D zu einer intelligenten und zugänglichen Maschine für alle, die kreativ sein möchten.
Der H2D kombiniert ein großes Druckbett mit starker Leistung. Eines der auffälligsten Merkmale ist die Düse, die Temperaturen bis zu 350 °C standhält. Zusammen mit einer auf bis zu 65 °C beheizten Kammer ermöglicht dies den Druck mit technischen und exotischen Materialien. Erwägen Sie Anwendungen, bei denen Standard-PLA oder PETG nicht ausreichen.
Durch eine ausgeklügelte Temperaturregelung und eine intelligente Integration von Hard- und Software erreicht der Drucker Geschwindigkeiten von bis zu 600 mm pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit geht nicht auf Kosten der Genauigkeit. Dank des Doppeldüsensystems können Sie mit zwei Filamenten gleichzeitig arbeiten. Dadurch können Sie blitzschnell zwischen Konstruktions- und Stützmaterialien wechseln. Dies spart Zeit und erhöht die Verarbeitungsqualität.
Dies ist insbesondere bei komplexen Modellen ein großer Vorteil. Das Trägermaterial lässt sich leichter entfernen und hinterlässt weniger Spuren. Die Ausdrucke sind kompakt, detailliert und schneller fertig.
Die Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und vielseitigen Materialoptionen macht den H2D zu einem zuverlässigen Werkzeug für jedes Projekt. Egal, ob Sie schnell Prototypen erstellen oder an funktionalen Endprodukten arbeiten, dieser Drucker liefert Qualität ohne Verzögerung.
Der H2D ermöglicht Lasergravieren und -schneiden auf sichere und leistungsstarke Weise. Wo Laser bisher aufgrund von Risiken eingeschränkt waren, bietet Bambu Lab jetzt eine durchdachte Lösung. Laser arbeiten mit Hitze und können schädliche Dämpfe oder helles Licht erzeugen. Beim H2D steht jedoch die Sicherheit im Vordergrund.
Der Laser ist durch ein Spezialglas abgeschirmt, das schädliche Strahlung blockiert. So können Sie sicher arbeiten, ohne dass Ihre Augen direkt gefährdet werden. In Notsituationen können Sie dank eines integrierten Not-Aus und eines Summers, der vor Problemen warnt, sofort eingreifen.
Auch das Gehäuse wurde modifiziert. Der Drucker besteht aus flammhemmendem Material. Sollte es zu einem Zwischenfall kommen, breitet sich das Feuer deutlich langsamer aus. Zusätzlich sorgen vier Smart-Kameras für eine ständige Überwachung. Sie erkennen sofort, wenn beim Schneiden Flammen entstehen.
Bambu Lab denkt auch voraus. Optional wird es eine CO₂-Feuerlöschanlage und einen externen Luftfilter geben. Der Filter reinigt die Luft von giftigen Stoffen, was besonders wichtig ist, wenn mit Holz, Kunststoff oder Leder gearbeitet wird.
Diese Kombination aus leistungsstarken Laserfunktionen und erweiterter Sicherheit macht den H2D einzigartig. Sie erhalten maximale kreative Freiheit, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Ideal für alle, die selbstbewusst entwerfen, schneiden oder gravieren möchten.
Mit dem H2D führt Bambu Lab auch einen neuen Standard im Filamentmanagement ein: das AMS 2 Pro und das AMS HT. Während die vorherige Generation mit Silicagel-Beuteln arbeitete, verfolgt dieses Upgrade einen gründlicheren Ansatz. Das AMS 2 Pro verfügt über ein aktives System, das Feuchtigkeit nicht nur aufnimmt, sondern auch ableitet. Das System erhitzt die Spulen, um Feuchtigkeit schnell und effektiv zu entfernen.
Diese aktive Trocknung sorgt für stabile Druckbedingungen, insbesondere bei empfindlichen Materialien wie Nylon. Das AMS kombiniert aktive und passive Technologien und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung und zuverlässige Drucke. Kein manuelles Trocknen oder Hantieren mit Beuteln mehr, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Für Materialien, die höhere Temperaturen erfordern, wie beispielsweise TPU oder PET-CF, gibt es das AMS HT. Dieses Modul trocknet Filament schnell und kraftvoll durch Hitze. So können Sie sicher sein, dass Sie auch bei anspruchsvollen Drucken immer mit absolut trockenem Material arbeiten.
Ein großes Plus: Bambu Lab hat angekündigt, dass beide Systeme auch mit älteren Modellen kompatibel sein werden. Ab Q3 2025 können Sie diese auch auf älteren Druckern verwenden. Dies macht AMS 2 Pro und AMS HT zu einem wertvollen Upgrade, nicht nur für neue, sondern auch für bestehende Benutzer.
Mit der Einführung des H2D stellt Bambu Lab auch eine Reihe neuer Zubehörteile vor. Jede Komponente hat einen Festpreis, die Preise können jedoch von Lieferant zu Lieferant leicht variieren. Niederländische Anbieter verlangen in der Regel vergleichbare Tarife.
Dies sind die empfohlenen Verkaufspreise von Bambu Lab:
Laut Bambu Lab beginnen die Auslieferungen des H2D im April. Die weiteren AMS-Geräte und Zubehörteile folgen zeitnah. Bitte beachten Sie: Die für die Nutzung dieser neuen Komponenten auf älteren Druckern erforderlichen Software-Updates werden erst im dritten Quartal 2025 verfügbar sein.
Es wird erwartet, dass die Händler über ausreichend Lagerbestände verfügen, um die Nachfrage im Mai oder Juni zu decken. Diese schrittweise Einführung zeigt, dass Bambu Lab Wert auf Qualität und Verfügbarkeit legt. Durch eine intelligente Planung des Verbrauchs möchte die Marke dafür sorgen, dass Anwender schnell mit der neuesten Technologie durchstarten können.
Der Bambu Lab H2D stellt einen großen Schritt in der Desktop-Herstellung dar. Dieser Drucker vereint Geschwindigkeit, Präzision und intelligente Automatisierung in einem leistungsstarken System. Mit Funktionen wie Doppeldüsendruck, Lasergravur und KI-gestützter Fehlererkennung ist das Erstellen komplexer Designs einfacher als je zuvor.
Was früher nur in einer professionellen Werkstatt möglich war, ist jetzt für Macher zu Hause oder im Büro erreichbar. H2D reduziert Fehler, erhöht die Produktionsgeschwindigkeit und gibt Benutzern die vollständige Kontrolle über jedes Detail. Dies verändert nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch die technischen Möglichkeiten.
Der H2D ist kein Endpunkt, sondern eine Zwischenstation. Es zeigt, wohin die Zukunft geht: schnellere, intelligentere und vielseitigere Systeme. Dieser Drucker ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Vision dessen, was Desktop-Fertigung möglich macht.
Egal, ob Sie entwerfen, testen oder produzieren, das H2D gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Grenzen zu überschreiten. Und das macht es zu einem wichtigen Wendepunkt in der Entwicklung der 3D-Drucktechnologie.