5151+ Bewertungen
Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag
14 Tage Rückgabe
GB
DE
Privat
Geschäftlich
Filter
Preis
bis
Arduino WiFi
3D-Gehäuse
Variante
FDM steht für Fused Deposition Modeling. Dabei wird ein Kunststoffdraht bis knapp über seinen Schmelzpunkt erhitzt. Dieser Kunststoff wird dann Schicht für Schicht zusammengeklebt, sodass ein 3D-Objekt entsteht. Der FDM-3D-Druck ist derzeit die am häufigsten verwendete Technik für den 3D-Druck. Sehen Sie sich unser Sortiment an und bestellen Sie den besten FDM-Drucker für Sie.
10 Produkte gefunden
Sortieren nach:
Ein FDM-3D-Drucker verwendet eine Technik namens Fused Deposition Modeling. Es ist das beliebteste 3D-Druckverfahren, sowohl für den privaten als auch für den professionellen Gebrauch. Der Drucker erhitzt einen Kunststoffdraht, auch Filament genannt. Aus diesem geschmolzenen Material wird Schicht für Schicht ein Objekt aufgebaut. Ein Druckkopf, auch Extruder genannt, steuert das Filament präzise. Das Objekt wird auf einem beheizten Druckbett erstellt.
Ein großer Vorteil des FDM-Drucks ist die große Materialauswahl. Häufig verwendete Filamente sind PLA, PETG und ABS. PLA ist perfekt für Anfänger. Es lässt sich leicht bedrucken und weist praktisch keine Verformungen auf. PETG und ABS eignen sich besser für starke oder hitzebeständige Teile.
Moderne FDM-Drucker sind einfach zu bedienen. Viele Modelle verfügen über eine automatische Bettnivellierung, eine intelligente Kalibrierung und eine benutzerfreundliche Software. Sie entwerfen selbst ein 3D-Modell oder laden eines herunter. Anschließend laden Sie es in ein Slicer-Programm wie Cura oder Bambu Studio. Dieses Programm macht das Design druckfertig. Der Drucker wandelt das Design in Ebenen um und beginnt mit dem Drucken. Das Endergebnis hängt von den Druckereinstellungen, dem Filamenttyp und der Druckerqualität ab.
Bei der Auswahl eines FDM-Druckers ist es sinnvoll, Ihre Erfahrungen und Wünsche zu berücksichtigen. Für Anfänger ist ein Modell mit Automatikfunktionen sinnvoll. Wählen Sie einen Drucker, der ohne großen Zusammenbau sofort funktioniert. Die automatische Kalibrierung ist ein großes Plus.
Für fortgeschrittene Benutzer sind einstellbare Parameter wichtiger. Sie wünschen sich oft Erweiterungsmöglichkeiten und Kompatibilität mit mehr Materialien. Auch das Gebäudevolumen ist von Bedeutung. Dadurch wird bestimmt, wie groß Ihre Objekte sein können. Für den normalen Gebrauch sind 220x220x250 mm in der Regel ausreichend. Größere Drucke erfordern ein größeres Volumen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Druckgeschwindigkeit. Schnelle Drucker sparen Zeit, insbesondere bei größeren Projekten. Bei einigen Modellen, beispielsweise denen von Bambu Lab, geht die Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Qualität.
Auch das Design des Druckers spielt eine Rolle. Offene Modelle bieten einfachen Zugriff und Sichtbarkeit während des Druckens. Geschlossene Modelle halten die Temperatur stabil. Dies ist bei Materialien wie ABS besser möglich. Zusätzliche Funktionen können den Bedienkomfort erhöhen. Denken Sie an einen Touchscreen, WLAN, eine Kamera oder einen Sensor, der den Filamentstand misst.
FDM-Drucker haben ein breites Anwendungsspektrum. Sie sind ideal für Bastler. Sie können Teile, Gehäuse oder Dekoration selbst herstellen. Denken Sie an Schlüsselanhänger, Handyhalter oder Teile für den Modellbau. Im Bildungsbereich helfen sie Schülern, Ideen in greifbare Objekte umzusetzen. Sie regen das kreative und technische Denken an.
In der Fachwelt ist FDM eine effiziente Methode für Prototyping und Kleinserien. Denken Sie an elektronische Gehäuse, Testkomponenten oder kundenspezifische Produkte. Die niedrigen Kosten machen es für Design und Entwicklung attraktiv.
Auch Künstler, Cosplayer und Architekten nutzen zunehmend FDM-Drucker. Durch das Spiel mit Material, Farbe und Nachbearbeitung entstehen einzigartige Kreationen.
Dank Innovationen werden FDM-Drucker schneller, genauer und benutzerfreundlicher. Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, es gibt ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht. Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.