5158+ Bewertungen
Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag
14 Tage Rückgabe
GB
DE
Privat
Geschäftlich
Filter
Preis
bis
Marke
Farbe
ASA-Filament ist stark, langlebig und beständig gegen Wetter, Sonne und Hitze. Dadurch ist es perfekt für den Einsatz im Freien geeignet. Sowohl Profis als auch Hobbyisten entscheiden sich zunehmend dafür. ASA behält seine Farbe, verformt sich nicht so leicht und lässt sich gut bedrucken. Denken Sie an Gartenzubehör, Elektronikgehäuse oder Autoteile. Es ist eine zuverlässige Alternative zu ABS mit besserer Farbechtheit und schönerer Oberfläche.
5 Produkte gefunden
Sortieren nach:
Immer mehr Hersteller entscheiden sich für ASA, insbesondere für Funktionsdrucke. Dieses Filament bleibt auch nach Jahren im Freien stabil. Wo ABS vergilbt oder spröde wird, bleibt ASA sauber und stabil. Daher ist es eine logische Wahl für Anwendungen wie Außenbeleuchtung oder Sensoren.
Neben den technischen Vorteilen macht ASA auch optisch einiges her. Es hat eine matte Oberfläche, die professionell aussieht. Dies macht es nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. ASA kann in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, beispielsweise in der Automobilindustrie, der Produktentwicklung und der Technologie.
ASA steht für Acrylnitril-Styrol-Acrylat. Es ähnelt ABS, ist jedoch widerstandsfähiger gegen Sonnenlicht und Temperaturschwankungen. Dadurch ist es für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet. Das Material ist reißfest, verfärbt sich kaum und verformt sich nicht so schnell. Auch unter Hitze behält ASA seine Form, während PLA schnell schmilzt oder schwächer wird.
ASA ist robust, stellt aber etwas höhere Anforderungen an Ihren Drucker. Ein beheiztes Druckbett ist fast immer notwendig. Ein geschlossenes Gehäuse hilft, Verformungen vorzubeugen. Dies ist besonders bei größeren Objekten wichtig.
Nicht jedes ASA-Filament ist gleich gut. Wählen Sie daher eine zuverlässige Marke mit konstantem Durchmesser. Dadurch werden Verstopfungen und unregelmäßige Drucke vermieden. Auch die Zusammensetzung ist je nach Marke unterschiedlich. Einige Varianten enthalten Additive, die die Bedruckbarkeit verbessern, aber die UV-Beständigkeit verringern.
Möchten Sie ASA im Außenbereich einsetzen? Dann achten Sie genau auf die Spezifikationen. Wählen Sie eine Variante, die auf Wetterbeständigkeit geprüft ist. Auch die Kompatibilität mit Ihrem Drucker spielt eine Rolle. ASA druckt zwischen 240 und 260 Grad Celsius. Die Temperatur des Bettes sollte etwa 100 Grad betragen. Ein offenes Druckergehäuse kann Probleme wie Verzug oder Schichtprobleme verursachen.
ASA ist vielseitig und stark. Sie verwenden es für Funktionsteile, die den Elementen standhalten müssen. Denken Sie an Kamerahalterungen, Sensoren, Solarpanelklemmen oder Outdoor-Boxen. Durch die matte Oberfläche eignet es sich auch für Designobjekte und Prototypen.
Das Material ist schlagfest und verschleißfest. Damit können Sie technische Teile wie Clips, Scharniere oder Schutzkappen herstellen. Auch in der Industrie ist ASA nützlich. Sie können schnell einen funktionierenden Prototyp erstellen, der sofort getestet werden kann. Auch unter harten Bedingungen.
Nicht jeder Drucker kann ASA verarbeiten. Sie benötigen ein beheiztes Druckbett und vorzugsweise ein geschlossenes Gehäuse. Dies sorgt für eine bessere Haftung zwischen den Schichten und verhindert ein zu schnelles Abkühlen des Materials.
Das Hotend muss außerdem ASA beherrschen. Einige Drucker verfügen über einen PTFE-Schlauch, der sich bei hohen Temperaturen verformt. Dabei können gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen. Ein Vollmetall-Hotend ist die beste Wahl.
Bekannte Drucker, die gut mit ASA funktionieren, sind Bambu Lab X1 Carbon, Prusa MK4, Raise3D und Creality K1. Hast du einen anderen Drucker mit geschlossenem Gehäuse und gutem Hotend? Dann können Sie wahrscheinlich auch ASA verwenden, solange die Temperatureinstellungen korrekt sind.
ASA-Filament ist robust, witterungsbeständig und vielseitig einsetzbar. Es vereint Stärke mit einem gepflegten Erscheinungsbild. Für Außenanwendungen, technische Teile oder langlebige Prototypen ist es eine ausgezeichnete Wahl. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker geeignet ist, und wählen Sie eine zuverlässige Marke. So holen Sie mit ASA das Beste aus Ihren 3D-Drucken heraus.