Technikerziehung macht am meisten Spaß und ist einer der wichtigsten Bausteine der Gesellschaft. Technologie ist überall um uns herum. Ob im Kleinen oder im Großen. Jedes Unternehmen muss sich damit auseinandersetzen. Deshalb ist es wichtig, den Studierenden zu zeigen, was es eigentlich bedeutet. Da sich die Technik ständig verändert, müssen auch die Lehrmaterialien mit der Zeit gehen. Das Interesse der Schüler an Technik steigt, wenn sie interaktiven Unterricht erhalten. Das bedeutet, dass sich die daran beteiligten Lehrkräfte regelmäßig weiterbilden müssen.
Sie möchten den nächsten Schritt in der Technologieausbildung machen, aber wie gehen Sie das am besten an?
Jede Schule interpretiert den Technikunterricht im Unterricht anders. Aus diesem Grund verfügen wir nicht über einen Standardsatz, der für alle Schulen/Schüler geeignet ist. Wir helfen Ihrer Schule gerne bei der Zusammenstellung einer Lehrbox oder eines Schülerkits. Wir behalten Ihr Budget genau im Blick. Die Kits können zur Bücherliste hinzugefügt werden.
Haben Sie wenig oder keine Erfahrung im Unterrichten mit Arduino, Raspberry Pi , Micro:bit oder 3D-Druck? Dann empfehlen wir Ihnen, eine Schulung zu absolvieren. Wir bieten Standardschulungen, aber auch maßgeschneiderte Schulungen zu spezifischen Themen an.
Du möchtest sofort mit Arduino, Raspberry Pi oder Micro:bit durchstarten? Das ist möglich! Wir haben bereits eine Reihe von Unterrichtspaketen zum Einsatz bereit. Unsere Lehrpakete bestehen aus Lehrmaterial, Fragen, Aufgaben und einem Abschlusstest. Haben Sie eine Idee für eine Unterrichtsstunde? Dann fordern Sie ein unverbindliches Angebot für die Entwicklung an!
Sie wollen Studierende für Technik begeistern? Dann können wir Ihr Klassenzimmer in ein fantastisches Techniklabor verwandeln. Unsere Experten sorgen dafür, dass die Ressourcen richtig zusammenpassen. Wir geben auch klare Anweisungen. Dies ermöglicht den Studierenden einen schnellen Einstieg!
Wir haben eine neue Plattform ins Leben gerufen, auf der Lehrer vorgefertigte Unterrichtsstunden im Technologieunterricht nutzen können. Auf der Education for You-Plattform haben Lehrer uneingeschränkten Zugriff auf Unterrichtsstunden, eine Wissensdatenbank und Webinare.
Die Plattform richtet sich derzeit an Lehrkräfte im Sekundarbereich. In den Lektionen geht es hauptsächlich um Arduino, Raspberry Pi und Micro:bit . Dies wird in Zukunft noch weiter ausgebaut.
Neugierig auf die Plattform? Dann klicken Sie HIER !
Möchten Sie Ihre Ideen mit einem unserer Experten besprechen? Fordern Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung an! Beratungen können auf folgende Weise stattfinden:
Im Jahr 2018 begann das Tech College ROC Midden Nederland mit dem Unterrichten mit Arduino . Wir konnten das Tech College von Anfang an bei der Implementierung von Arduino unterstützen. Die Lektionen wurden von den Lehrern entwickelt und wir stellten die Hardware zur Verfügung. Gemeinsam haben wir beschlossen, mit zwei verschiedenen Arten von Arduino-Starterkits und einem Arduino Uno Rev3 zu beginnen . Der Arduino-Unterricht hat uns sehr gut gefallen. Deshalb haben wir 2019 gemeinsam ein Studierenden-Kit entwickelt. Dieser Bausatz wurde auf die Bücherliste gesetzt, damit die Schüler auch zu Hause damit arbeiten können. Dies bedeutet auch, dass sie nicht auf die Verfügbarkeit von Komponenten in der Schule angewiesen sind. Das Tech College hat dieses Kit ein Jahr lang getestet. Danach trafen wir uns erneut, um die Schülerausrüstung zu verbessern. Im Jahr 2020 entdeckten wir einen weiteren Vorteil der Aufnahme des Kits in die Bücherliste. Nämlich Fernunterricht. Aufgrund der Covid-Pandemie ist auch am Tech College der Fernunterricht zur Norm geworden. Da die Studierenden selbst über die Materialien verfügen, können sie problemlos Projekte erstellen .
Als Bildungseinrichtung bietet die Technologieausbildung viele Möglichkeiten. Deshalb beginnen wir ein Projekt immer mit einem persönlichen Gespräch. Bei diesem Gespräch gehen wir auf die Wünsche der Schule ein und besprechen die Möglichkeiten. Wenn die Schule entscheidet, dass wir für den Auftrag geeignet sind, kann sie uns das Projekt vorlegen. Dies kann direkt oder über eine Ausschreibung erfolgen. Neugierig auf die Möglichkeiten? Bitte kontaktieren Sie uns umgehend!