Raspberry Pi
Der Raspberry Pi 5 ist der neueste und beste Minicomputer unter 100 US-Dollar auf dem Markt. Sie hat die Größe einer Debitkarte, bietet aber viele Funktionalitäten. Das Gehirn ist ein Quad-Core-64-Bit-Arm-Cortex-A76 mit einer Taktrate von 2,4 GHz. Bei den Raspberry Pi 5 Boards ist es, genau wie beim Pi 4, möglich, den Arbeitsspeicher selbst zu wählen. Auch bei dieser Variante besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen RAM-Speichertypen zu wählen. Eine super schöne neue Funktion ist der Ein-/Aus-Knopf. Der Pi 5 ist das erste Modell, das über eine integrierte Taste zum Ein- und Ausschalten des Computers verfügt. Darüber hinaus können Sie dank des doppelten 4-Lane-Anschlusses jetzt zwei Bildschirme/Kameras anschließen. Sie können den Pi 5 drahtlos mit dem Internet und/oder Bluetooth-Geräten verbinden. Brauchen Sie schnelleres Internet? Dann können Sie auch den Gigabit-Ethernet-Port nutzen.
Erste Schritte mit dem Pi 5
Möchten Sie einen Raspberry Pi 5 kaufen? Bitte beachten Sie, dass die Lieferung unbestückt erfolgt. Damit der Pi 5 funktioniert, benötigen Sie eine Micro-SD-Karte mit einem Betriebssystem wie Raspberry Pi OS oder Ubuntu. Sie müssen den Pi auch mit Strom versorgen. Standardmäßig erfolgt dies über den USB-C-Anschluss, an den Sie ein 5V 5A Netzteil anschließen können. Sie können aber beispielsweise auch den PoE+ HAT nutzen. Genau wie einen großen Computer möchten Sie den Raspberry Pi 5 schützen. Es sind viele Gehäuse verfügbar. Sie sind in allen Farben, Größen und Materialien erhältlich. Eine beliebte Wahl ist ein Kühlgehäuse aus Metall. Dadurch wird der Pi geschützt und gleichzeitig gekühlt. Werden Sie den Pi als Desktop-Computer verwenden? Dann benötigen Sie ein Micro-HDMI-Kabel, einen Monitor , eine Tastatur und eine Maus. Werden Sie den Pi für die Hausautomation verwenden? Dann benötigen Sie möglicherweise ein P1-Kabel und ein Netzwerkkabel.